Zivilgesellschaftliche Fachorganisationen adressieren an die künftig in Schleswig-Holstein Koalierenden dringende einwanderungspolitische Handlungsbedarfe Nach Verlauten finden am Dienstag zwischen CDU und FDP sowie zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen Sondierungsgespräche über die mögliche Fortsetzung der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein statt. Infrastruktur, Umwelt, Wirtschaft, Klima - an zentralen Themen mangelt es den Verhandelnden…
Nichtregierungsorganisationen und Zuwanderungsbeauftragter fordern schleswigholsteinische Gleichbehandlungspraxis bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine ein. Zur gemeinsamen Presseerklärung geht es hier.
01. September 2021 P r e s s e m i t t e i l u n g In Kooperation mit verschiedenen Partner*innen wird das IQ Projekt Faire Integration des Landesnetzwerks Schleswig-Holstein anlässlich der Amazon Aktionstage am 02.09.2021 an den Standorten Kaltenkirchen und Borgstedt auf die prekären Arbeitsbedingungen…
Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. begrüßt die Schaffung eines Integrations- und Teilhabegesetzes für Schleswig-Holstein ausdrücklich. Lesen Sie hier die Stellungnahme mit den kritischen Anmerkungen des advsh zur Anhörung im Landtag am 26.02.2020.
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein fordert mehr Bewusstsein für strukturelle Hindernisse zur nachhaltigen und fairen Integration. Im Rahmen der Interkulturellen Woche werden auch 2019 mit zahlreichen Veranstaltungen in mehr als 500 Städten Zeichen für ein gelingendes Zusammenleben und Zusammenwachsen gesetzt. Das Landesnetzwerk Integration durch Qualifizierung Schleswig-Holstein (IQ Netzwerk Schleswig-Holstein) und seine…
Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. empfiehlt dem Bildungsausschuss, sich gegen ein Verbot von Niqab und Burka an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein auszusprechen. Lesen Sie hier die Stellungnahme des advsh.