Gleichberechtigter Zugang zu Arbeit und Bildung ist die Grundlage für eine gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb sollte jede*r von Anfang an die Chance und den Anspruch auf Arbeit und Bildung haben. Die ethnische Herkunft, das Geschlecht, die Religion oder Weltanschauung, eine Behinderung, das Lebensalter oder die sexuelle Identität dürfen dieses Recht nicht einschränken. Dieses Leitmotiv bestimmt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Öffentliche wie auch private Arbeitgeber*innen sind aufgefordert, sich gegen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt zu engagieren.
Vielfalt aktiv gestalten.
Ziel des Projektes ist es, Arbeitsmarktakteur*innen dabei zu unterstützen, Diskriminierungen von Menschen mit Migrationshintergrund beim Zugang zu Arbeit, Aus-/Fortbildung und am Arbeits- und Ausbildungsplatz vorzubeugen und entgegenzuwirken. Ansprechen möchte das Projekt unter anderem Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Weiterbildungsträger*innen.
Wir bieten u.a. Informationen und Workshops an und machen Angebote zur Organisationsberatung und -begleitung zu Fragen des rechtlichen Diskriminierungsschutzes. Das Projekt erarbeitet des Weiteren entsprechende Handreichungen und Informationsmaterialien und organisiert Fach- und Informationsveranstaltungen.
Vier Projekte. Ein
Programm.
Das Projekt ist angesiedelt im Handlungsschwerpunkt 3 (Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure) des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Weitere Informationen über das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ finden Sie hier.
Aktuelles aus dem Projekt
- Online Workshop „Mit Recht gegen Diskriminierung!“ am 19.01.202119.01.2021 von 09:00 bis 13:00 Uhr Mit Recht gegen Diskriminierung! Rassismus und andere Formen von Diskriminierung scheinen heute nach wie vor zur unschönen Normalität in Deutschland […]
- Online Workshop „Unconscious Bias – Durch welche Brille sehe ich die Welt?“ am 12.01.202112.01.2021 | 10:00 bis 12:30 Uhr Unconscious Bias- Durch welche Brille sehe ich die Welt? Unconscious Bias sind verinnerlichte, unbewusste Vorurteile, mit denen wir anderen Menschen […]
- Online-Workshop zu rechtlichem Diskriminierungsschutz am 29.10.2020„Mit Recht gegen Diskriminierung!“ 29.10.2020 von 09:00 bis 13:00 Uhr Rassismus und andere Formen von Diskriminierung scheinen heute nach wie vor zur unschönen Normalität in Deutschland zu […]