Gemeinsamer Aufruf: „Keine Ausgrenzung von LSBTIQ* und anderen Geflüchteten!“ Anlässlich der diesjährigen Christopher Street Days (CSDs) in Kiel und Lübeck hat sich ein Bündnis aus Flüchtlings- und Migrant*innenorganisationen, Antidiskriminierungsfachstellen, Wohlfahrtsverbänden sowie LSBTIQ* und kirchlichen Organisationen gebildet, das zur Wahrung und Achtung der Rechte Geflüchteter aufruft. Hier lesen Sie die vollständige…
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung vom 04.07.2018: Gemeinsamer Aufruf zum CSD 2018
Der Praxistag „Vielfalt! Gewusst wie!“ am 27. April 2017 in Neumünster gab Arbeitsmarktakteur*innen die Möglichkeit, sich in Workshops sowohl interaktiv als auch im Plenum auszutauschen. Den Ausgangspunkt und Impuls für die späteren Workshops des Praxistages bot der Vortrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). Frau Heike Fritzsche von der ADS präsentierte…
Kommentare deaktiviert für Diskriminierung in Deutschland – Praxistag „Vielfalt! Gewusst wie!“
Kiel, 18.09.2014 Pressemitteilung und Veranstaltungsankündigung Mit Bitte um Vorankündigung der Veranstaltung und Berichterstattung Veranstaltung „Rassismus und ethnische Diskriminierung im Schulalltag“ am 19. September 2014, 19 – 22 Uhr, Bürgerhalle Flensburg, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg Die Veranstaltung "Rassismus und ethnische Diskriminierung im Schulalltag" findet im Rahmen des bundesweiten Aktionstags gegen…
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung und Veranstaltungsankündigung „Rassismus und ethnische Diskriminierung im Schulalltag“
Presseerklärung Kiel, 9.9.2014 Flüchtlingsrat und Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. zur Studie der Bundesantidiskriminierungsstelle über Einstellungen gegenüber Sinti und Roma in Deutschland: Gesetzesinitiativen des Bundes befördern antiziganistische Diskriminierungen „Die Befunde der Studie sind aus Sicht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma dramatisch“, mahnt schon…
Kommentare deaktiviert für Presseerklärung des Flüchtlingsrat und Antidiskriminierungsverband SH
Keine Job-Angebote, keine Empfehlungen für weiterführende Schulen oder Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche: Zu oft machen Menschen in Deutschland die Erfahrung, wegen ihrer ethnischen Herkunft benachteiligt zu werden. Gemeinsam mit prominenten Botschafterinnen und Botschaftern aus Sport, Musik und Medien hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) deshalb am Montag in Berlin das Themenjahr „Gleiche Chancen. Immer.“ gegen Rassismus ausgerufen.
UN-Welttag gegen Rassismus – Antidiskriminierungsstelle des Bundes bietet Fragen und Antworten zum Thema
Rassismus gibt es überall: Im Beruf, in Schule und Ausbildung, in der Freizeit – etwa beim Diskothekenbesuch -, aber auch in Institutionen. Anlässlich des „Internationalen Tags zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ am 21. März hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Internet wichtige Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt. „Wir wollen aufzeigen, was Rassismus ist – und vor allem, wie sich Betroffene dagegen wehren können“, sagte die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, am Donnerstag in Berlin.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) schätzt die Ergebnisse der am Mittwoch veröffentlichten Großstudie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zu Gewalt gegen Frauen als außerordentlich alarmierend ein. Drei von fünf der in Deutschland befragten Frauen haben demnach seit ihrem 15. Lebensjahr sexuelle Belästigungen erlebt, zum Beispiel unerwünschte Berührungen, Umarmungen oder Küsse; ein Drittel von ihnen explizit im Arbeitsumfeld.
Kiel (SHL) – Die vom Schleswig-Holsteinischen Landtag im Januar beschlossene Antidiskriminierungsstelle nimmt ihre Arbeit auf. Von Montag, 11. Februar an können sich Hilfe- und Ratsuchende direkt im Büro von Birgit Wille, der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, melden. Dieses Angebot ist laut Beschluss des Landtages für Menschen da, die sich im…
Kommentare deaktiviert für Bürgerbeauftragte eröffnet Antidiskriminierungsstelle