


Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Vielfalt im Unternehmen durch…
- Schulungen, Workshops und Seminare mit Informationen zum Antidiskriminierungsrecht
- Organisationsberatung zur konzeptionellen Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur Antidiskriminierung und zur Stärkung der Chancengleichheit im Arbeitsleben
- fachliche Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen in Unternehmen und Verwaltungen zur Gestaltung von Vielfalt auf struktureller Ebene
- themenspezifische Publikationen und Handreichungen sowie Informationsveranstaltungen
und Fachbeiträge
- Berater*in / Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ gesuchtStellenausschreibung Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V. sucht für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) spätestens zum 01.05.2024 eine Berater*in… Berater*in / Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ gesucht weiterlesen
- Zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt ANTRIEB: ANTidiskriminierungskompetenz in meinem BetRIEB gesuchtDer Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt ANTRIEB: ANTidiskriminierungskompetenz in meinem BetRIEB Mitarbeiter*innen Die Stellen werden im Rahmen des Förderprogrammes Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz (BDK) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert. Das Förderprogramm hat zum Ziel, insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben die Teilhabe und demokratische Orientierungen zu stärken und gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Verschwörungserzählungen in der Arbeitswelt vorzugehen. Zielsetzung des Projektes ANTRIEB ist es, den gerade in Krisenzeiten um sich greifenden Verschwörungserzählungen, demokratiefeindlichen Ideologien und darauf basierenden rassistischen und menschenfeindlichen Verhaltensweisen in der Arbeitswelt wirksam entgegenzutreten. Mit einem an Fakten orientierten und auf unverhandelbaren demokratischen Werten gründenden Bildungsprogramm sollen den betrieblichen Akteur*innen Wissen und praktische Handlungskompetenzen vermittelt und deren innere Haltung gestärkt werden. Um ideologisch geprägte und häufig auf Verschwörungserzählungen zurückzuführende Überzeugungen aufzubrechen und hieraus in der Konsequenz nicht zuletzt resultierenden diskriminierenden Handlungen entgegenzuwirken, widmet sich das Projekt einer Stärkung von Wissens- und Handlungskompetenzen aller betrieblichen Akteur*innen, um zu einer nachhaltigen Festigung demokratischer Strukturen und Haltungen in der Arbeitswelt beizutragen.
- Internationale Wochen gegen Rassismus: Jetzt anmelden!Unter dem Motto „Misch dich ein“ beteiligen sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, den Kommunen sowie vielen weiteren Bereichen in Schleswig-Holstein an… Internationale Wochen gegen Rassismus: Jetzt anmelden! weiterlesen
- Gemeinsame Presseerklärung: Offener Brief zum FlüchtlingsgipfelAnlässlich des Flüchtlingsgipfels am 16. Februar fordert der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit anderen in Schleswig-Holstein engagierten Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen in einem offenen Brief an die Landesregierung… Gemeinsame Presseerklärung: Offener Brief zum Flüchtlingsgipfel weiterlesen
- Jurist*in / Rechtsberater*in / Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ gesuchtStellenausschreibung Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V. sucht für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.04.2023… Jurist*in / Rechtsberater*in / Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Faire Integration in Schleswig-Holstein“ gesucht weiterlesen